D–Arts Spot on Film x DIAGONALE FILMMEETING
GRAZ
© ROAD Design
D–Arts Spot on Film x Diagonale Filmmeeting
28.03.2025, 13:45-14:55 UHR
29.03.2025, 09:30-12:30 UHR
Paulustorgasse 11–13a, Graz
28.03.2025
Keynote Can Sungu, Jenseits der Leinwand: Kino als sozialer und transnationaler Möglichkeitsraum
Wie lässt sich ein neues Kino in der transnationalen Gesellschaft gemeinsam gestalten? Mit dieser Frage startete SİNEMA TRANSTOPIA in Berlin 2020 als ein Kino-Experiment, um das Kino als sozialen Raum zu untersuchen. An seinem neuen Standort wird SİNEMA TRANSTOPIA als transnationaler Raum für Filmkultur, Wissen und Nachbarschaft verstetigt und schlägt eine Brücke zwischen Stadtraum und Film als kultureller Praxis. Hier kommen Menschen nicht nur der Filme wegen zusammen. Das Kino entwickelt sich zu einem lebendigen Diskursraum – einem Ort des Zusammenlebens, Arbeitens und (Ver-)Lernens. Die Keynote gibt Einblicke in die Arbeit von SİNEMA TRANSTOPIA und stellt zur Diskussion, was ein zukunftsfähiges Kino sein kann – ein Kino, das sich nicht nur an kommerziellen Verwertungslogiken orientiert, sondern neue Wege des Community-Building, der Zugänglichkeit und der Kollaboration erprobt.
Im Anschluss Gespräch mit Djamila Grandits.
Can Sungu ist Mitbegründer und künstlerischer Leiter von bi‘bak und SİNEMA TRANSTOPIA in Berlin. Als Juror und Berater war er u.a. für Berlinale Forum, Int. Kurzfilmtage Oberhausen und Duisburger Filmwoche tätig. Seit 2023 arbeitet er als Kurator für Filmpraktiken am HKW in Berlin.
Eintritt frei. Keine Voranmeldung notwendig.
29.03.2025
D—Arts spot on Film X Diagonale – Diskriminierungskritische Praxen in Film- und Kinokulturen
Welche Dringlichkeiten und Strategien bestimmen unsere Arbeit an der Schnittstelle zwischen Film- und Kinokulturen und diskriminierungskritischen Praxen? Im widersprüchlichen Moment zwischen einem eklatanten politischen Backlash und der wachsenden institutionellen Verankerung diversitätssensibler Ansätze stellen wir uns die Frage nach Infrastrukturen und Bedingungen, für solidarische Allianzen und strukturelle Veränderung. Aus intersektionaler Perspektive nehmen wir Prozesse von Produktion hin zur Verwertung, von der Förderung hin zur Vermittlung in den Blick. Im Austausch spannen wir ein Netzwerk quer durch die Branche und darüber hinaus, um in breiter Allianz an einer Transformation hin zu einer gerechteren Filmpraxis zu arbeiten.
Geschlossene Veranstaltung
Ein Think Tank von D—Arts, Projektbüro für Diversität
Moderation: Fariba Mosleh, Djamila Grandits